
NEWSLETTER ABONNIEREN & 1.000 € SHOPPING-BUDGET GEWINNEN!
Gewinne bis zum 31.10.2024 mit etwas Glück 1 von 10 Gutscheinen im Wert von 1.000 € und shopp dich glücklich!
Gewinne bis zum 31.10.2024 mit etwas Glück 1 von 10 Gutscheinen im Wert von 1.000 € und shopp dich glücklich!
Nachhaltige Mode: Umweltbewusst und fair gekleidet mit Stil
Wie du mit deiner Modeauswahl die Welt mitverändern kannst
Mode reflektiert nicht nur unseren Stil, sondern auch unsere Werte. Aber wie gehen wir konkret damit um?
Die Bilder von unfair behandelten Arbeiter:innen in Entwicklungsländern sorgen uns und Themen wie "Giftstoffe in der Herstellung" sind in aller Munde. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit also immer wichtiger wird, fällt unser Fokus unweigerlich auch auf das Thema Mode, denn ethisch und umweltbewusst wollen wir gerne konsumieren, dabei aber auch unseren Stil nicht verlieren.
Doch wie erkennst du nachhaltige Mode und wie kannst du deinen Kleiderschrank sozialverträglich und ökologisch verantwortungsvoll gestalten?
Beginnen wir mit den Grundlagen: den Materialien. Nachhaltige Mode setzt auf Stoffe, die umweltfreundlich und ethisch vertretbar sind. Hier sind einige Beispiele:
Bio-Baumwolle: Im Gegensatz zu konventioneller Baumwolle wird Bio-Baumwolle ohne giftige Pestizide und Düngemittel angebaut, was sie zu einer besseren Wahl für die Umwelt macht.
Recycelte Materialien: Von Polyester bis hin zu Nylon können viele Stoffe aus recycelten Materialien hergestellt werden, was die Abfallmenge reduziert und Ressourcen schont.
Tencel/Lyocell: Diese Fasern werden aus dem Holz von Eukalyptusbäumen gewonnen und gelten aufgrund ihres geschlossenen Produktionskreislaufs, der Wasser und Chemikalien wiederverwendet, als besonders nachhaltig.
Hanf: Hanf ist eine robuste Pflanze, die wenig Wasser benötigt und keine Pestizide erfordert, was sie zu einem umweltfreundlichen Material macht.
Labels und Zertifikate checken: Achte beim Einkaufen auf Labels wie GOTS, Fairtrade oder das EU Ecolabel, die nachhaltige Praktiken bestätigen.
Auf Nachhaltigkeits-Initiativen der Marken achten: Tatsächlich haben viele der bekannten Marken eigene Nachhaltigkeitsinitiativen neben ihrer regulären Kollektion. ONLY hat beispielsweise ONLY LIFE, das ist die Produktreihe, für die nachhaltigere Fasern verwendet werden. ZARA hat JOIN LIFE initiiert und H&M informiert und gibt tolle Tipps, berichtet von Innovationen auf dem Gebiet und zeigt Trends auf ihrer Homepage (https://www2.hm.com/de_de/nachhaltigkeit-bei-hm.html) neben ihrer eigenen Initiative CONSCIOUS CHOICE. Viele weitere Unternehmen engagieren sich ebenfalls, auch Reatiler hier bei uns im Center.
Capsule Wardrobe: Überlege dir, eine Capsule Wardrobe zu erstellen, die aus einer begrenzten Anzahl vielseitiger Kleidungsstücke besteht, die gut kombinierbar sind. Dies reduziert nicht nur den Konsum, sondern hilft auch, deinen eigenen Stil zu definieren
Nachhaltige Mode ist mehr als nur ein Trend; es ist eine Bewegung hin zu bewussterem Konsum und der Achtung unseres Planeten. Indem wir verantwortungsvoll einkaufen und uns für nachhaltige Praktiken entscheiden, können wir einen Unterschied machen. Deine Entscheidungen zählen – sei Teil der Veränderung.